See und Umland - vielitz-see-klar

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Fakten zum See und seinem Umland

Der Vielitzsee liegt im Landkreis Ostprignitz-Ruppin, etwa 17 Kilometer nordöstlich von Neuruppin. An seinem nordwestlichen Rand stößt er an die Ausläufer der Stadt Lindow mit dem Gudelacksee und dem Wutzsee. Das Gebiet ist im natürlichen Zustand vollkommen von der letzten Eiszeit geprägt: Pleistozäne Rücken, hauptsächlich gebildet aus glazialen Sanden, wechseln mit tiefer gelegenen Vernässungszonen, in denen sich Moore und Seen entwickelt haben.
Der Vielitzsee ist ein typischer Rinnensee mit einer Fläche von 109 ha. Mit seinen gut 4 Kilometern Länge und durchschnittlich 300 Metern Breite zeichnet er ein kleines Flusstal nach, gebildet von Gletschereisresten und Schmelzwässern. Im Laufe von Jahrtausenden füllte sich sein Boden mit einer mächtigen Schlicklage aus abgestorbenen Pflanzenteilen. So hat der See heute nur noch eine Durchschnittstiefe von gut 3 Metern. Nur an einer Stelle erreicht er tatsächlich noch eine Tiefe von circa 8,5 Metern.

Im Verhältnis zu seiner Größe besitzt der Vielitzsee ein sehr ausgedehntes Einzugsgebiet, das zu 47 Prozent seiner Fläche von der Landwirtschaft geprägt ist. Ein aktives Moorgebiet rund um den Jordansee, das von der Adderlaake durchflossen wird, zeugt noch von einem ursprünglichen, nacheiszeitlichen Zustand. Ein großer Teil von dem übrigen Flachmoorgebiet ist heute trockengelegt und von vielen Entwässerungsgräben durchzogen (zum Beispiel im Bereich der nördlichen Gemarkung von Grieben), so dass intensiv Landwirtschaft betrieben werden kann. Die Adderlaake nimmt die Wässer aus dem südlichen und östlichen Einzugsgebiet des Sees auf und führt ihm somit den größten Teil seines Wassers zu.
Am Seeufer befinden sich natürlich auch Siedlungen. Am südlichen Rand liegen Vielitz und eine Bungalowsiedlung (nicht ganzjährig bewohnt) sowie am nördlichen Ufer Seebeck und die Siedlung Ravenhorst. In größerer Entfernung zum See, an der Grenze seines nördlichen Einzugsgebietes, befindet sich die Ortschaft Strubensee. Alle Orte zusammen bilden die Gemeinde Vielitzsee mit 463 permanenten Einwohnern (Stand 2017).

 

Zahlen und Fakten

Länge

4 Km

Breite

300 m

Fläche

109 ha

Tiefe

3,5 m

 

Orte am See

  • Lindow im Westen

  • Vielitz im Südosten

  • Seebeck im Nordosten

  • Ravenhorst im Norden

Speisung aus

überw. Grund- und Oberflächenwasser

Zufluss

Adderlaake

Abfluss

Vielitzkanal

 
 
 
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü